Da ist dieser eine Abend, an dem man plötzlich von der Dunkelheit überrascht wird. War es nicht gestern um diese Zeit noch hell? Stand nicht noch die Sonne mit voller Leuchtkraft am Himmel und schenkte uns Licht und Wärme?
Oder haben wir es einfach nicht bemerkt, was sich schon lange abzeichnete?
Wann hat eigentlich das satte Grün des Grases seine Intensität verloren und es zugelassen, dass andere Farbschattierungen dabei sind, die Herrschaft zu übernehmen?
Wann haben Bäume begonnen – wenn auch noch zögerlich – sich der Blätterpracht zu entledigen und sich einem anderen Modus anzunähern?
Und wann sind Blüten so müde geworden, dass sie sich erschöpft vom Stängel lösten und zu Erde fielen?
Dieser schleichende Prozess vor dem wir so gerne die Augen verschließen. Jetzt schauen wir genauer hin. Und ja, die Zeichen sind eindeutig. Der Sommer verliert zusehends an Kraft. Auch wenn er sich nochmal verausgabt und uns die Illusion der Unendlichkeit vorgaukelt, wissen wir, die heißen Tage sind gezählt. Er muss sich in absehbarer Zeit dem Zyklus der Natur unterwerfen und sich von einer Jahreszeit ablösen lassen, die in unseren Herzen nicht mit Frühlings- oder Sommerfreuden konkurrieren kann.
Es wird Herbst.
Und wir müssen uns langsam vorbereiten auf eine Zeit, in der unser Zuhause uns wieder verstärkt aufnimmt. Eine Zeit, in der unser Leben sich wieder nach innen wendet.
Das ist auch die Zeit der Überlegungen.
Wie wird mein Zuhause noch schöner?
Mit welchen Maßnahmen kann ich mein Daheim weiter aufwerten?
Welche Vorkehrungen kann ich treffen, um nicht Opfer ausufernder Energiekosten zu werden?
Damit Wärme – in jeder Hinsicht – eine Chance hat, haben wir gemeinsam mit Internorm eine tolle Aktion ins Leben gerufen, bei der es heißt „Eiche zum Preis von Fichte“. Soll heißen:
In der Zeit vom 14.08. – 14.10.23 erhalten Sie bei den
Holz-Aluminium-Fenstersystemen HF 410, HF 510, HV 450
sowie der Hebeschiebetür HS 330 die Eiche-Ausführung
zum gleichen Preis wie die Ausführung Fichte! *
Sie können Oberfläche und Farbe Ihrer Fenster oder Hebeschiebetür exakt auf die Innenarchitektur Ihres Wohnumfelds abstimmen. Wählen Sie aus 4 Eichefarben die aus, welche sich am harmonischsten in Ihre Wohnumgebung integriert.
Und das Beste: Sie sparen dabei auch noch! Weil Sie eine höhere Qualität ohne Aufpreis bekommen!
Holz-Aluminium-Fenster HF 510
Das neue Holz-Aluminium-Fenster HF 510 vereint in einzigartiger Weise Behaglichkeit und Funktionalität. Die Natürlichkeit, die für den Werkstoff Holz steht und die größeren Glasflächen schenken Geborgenheit und ein unvergleichliches Wohlfühlambiente. Das Mehr an Tageslicht, ein schlankes, moderne Design, exzellente Wärmedämmung und eine witterungsbeständige Aluminium-Außenschale sprechen für sich.
Holz-Aluminium-Verbundfenster HV 450
Auch das Holz- Aluminium-Verbundfenster HV 450 zeichnet sich durch Vorteile wie erhöhten Wärme- und Schallschutz sowie integriertem Sonnen- und Sichtschutz aus. Und eignet sich perfekt für die Sanierung.
Holz-Aluminium-Hebeschiebetür HS 330
Die Holz-Aluminium-Hebeschiebetür steht für grenzenlose Freiheit. Die Kombinierbarkeit mit einer Fixierverglasung ermöglicht eine Vergrößerung der Glasflächen. Das eingeputzte Fixteil sorgt für eine vollkommene Glasoptik. Der elektronische Antrieb Comfort Drive ist Garant für bequemes Öffnen und Schließen der Hebeschiebetür.
Premium-Glasbeschichtung ECLAZR
Selbstverständlich ist auch jedes Fenstersystem dieser Aktion standardmäßig mit einer ECLAZR
Premium-Glasbeschichtung ausgestattet.
Zur Erinnerung: Die ECLAZR Premium-Glasbeschichtung sorgt für mehr Tageslicht und Wohnkomfort in Ihrem Zuhause, garantiert durch die farbneutrale Außenansicht maximale Anpassungsfähigkeit an Ihren Ästhetik-Anspruch, lässt bis zu 10 % mehr Tageslicht in die Räume, ist auch als 3fach Isolierglas extrem lichtdurchlässig und begeistert mit Energieeffizienz: Mit der ECLAZR Premium-Glasbeschichtung wird nämlich eine ausgezeichnete Isolierung des Innenraums erreicht, was die Heizkosten enorm reduziert.
Eigentlich gar nicht so schlimm, wenn der Sommer die Segel streicht. Denn endlich ist wieder Zeit, sich auf ganz elementare Dinge zu konzentrieren. Und bei diesem Angebot fällt die Entscheidung einfach leichter.
Sie haben Fragen?
Wir sind sehr gerne für Sie da!
Bitte beachten Sie, dass wir bis 1.9. unsere Ausstellungsräume komplett umbauen und aus diesem Grund dort keine Beratungsgespräche stattfinden können. Aber wir beraten Sie selbstverständlich auch während dieser Zeit. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns – telefonisch oder per E-Mail
info@guertler-bauelemente.de. Wir melden uns umgehend bei Ihnen.
Und ab 2.9. läuft alles wieder ganz „normal“ – so, wie Sie es eben gewohnt sind.
Mit den letzten Sommergrüßen aus Langweid
*Aktion gültig vom 14.08. – 14.10.23 auf alle Holz-Aluminium-Systeme HF 410, HF 510, HV 450 und HS 330 (ohne jegliche Zubehörteile). Nur gültig für den privaten Endkunden.
Wir machen es immer wieder: Gemeinsam mit Internorm rufen wir attraktive Aktionen ins Leben, von denen Sie wirklich etwas haben:
Bis 30.09.23 erhalten Sie das High-Design-Fenster KF510
zum Preis des Standard-Fenstersystems KF410!
Das Kunststoff- & Kunststoff-Aluminium Fenster KF 510 vereint Design und Funktionalität perfekt. Zudem erfüllt es sämtliche Sicherheitsansprüche, maximalen Wohnkomfort und überzeugende Pflegeleichtigkeit:
Noch mehr Vorteile – und was diese für Sie bedeuten:
Das KF510 ist mit
I-tec Glazing
I-tec Insulation und
I-tec Secure ausgestattet.
Das heißt für Sie – durchgehende Effizienz und Sicherheit rundum!
In Internorm-Fenstern befindet sich nämlich bereits standardmäßig die I-tec Verglasung. Dabei wird die Glasscheibe umlaufend mit dem Fensterflügel verklebt. Diese feste Verbindung von Glas und Flügel fördert die Stabilität sowie die Wärme- und Schalldämmung. Trotz dieser starken Verbindung kann die Glasscheibe im Bedarfsfall leicht getauscht werden.
Bei der I-tec Insulation wird ein Granulat mit Druck in das Rahmeninnere gepresst und füllt dadurch Hohlkammern umlaufend gleichmäßig aus. Das Ergebnis ist eine spürbar bessere Wärmdämmung.
Mit I-tec Secure können Sie sich wirklich sicher fühlen! Die konkurrenzlose, voll integrierte Verriegelung bis RC 3 bietet Ihren Fenstern zuverlässigen Schutz, denn anstelle der üblichen Verriegelungszapfen übernehmen hier Klappen die präzise Verriegelung des Fensterflügels mit dem Rahmen. Das macht ein Aushebeln des Fensters quasi unmöglich.
Neugierig geworden?
Wir finden auf alle Ihre Fragen Lösungen, die Sie begeistern werden!
Es ist eine Faszination, die uns jedes Jahr wieder aufs Neue tief berührt: Nach einer schier endlos anmutenden Abfolge grauer, dunkler Monate ist plötzlich ein Morgen da, an dem uns das fröhliche Gezwitscher der Vögel weckt. Sie trällern von Hoffnung und neuen Zeiten und bereiten sich mit unermüdlicher Emsigkeit auf ihren Nestbau und ein Leben mit ihrem Nachwuchs vor. Auch die Flora kann kaum noch an sich halten – die ersten Frühlingssträucher präsentieren sich bereits in ihrer ganzen Farbenpracht und die Bäume warten nur noch auf die nächsten Sonnenstrahlen, bevor sich das Grün endlich aus der Winterlethargie befreit.
Es ist Frühling!
Und diese Erkenntnis zaubert unweigerlich ein Lächeln auf unsere Gesichter.
Frühling – die Jahreszeit, die voller Hoffnung steckt. Hoffnung auf längere Tage, mehr Licht, mehr Wärme. Hoffnung auf mehr Leben draußen, auf Aktivitäten in der Natur. Diese Hoffnungen werden sich erfüllen, während andere sich – leider – zerschlagen werden.
Die Hoffnung auf sinkende Energiekosten wird mit Sicherheit enttäuscht werden.
Und so bleiben wir alle zurück mit diesem Unbehagen, das der Gedanke an den kommenden Herbst/Winter in uns auslöst.
In den über 30 Jahren, in denen wir nun in der Fenster- und Türenbranche tätig sind, waren viele Zeiten und Situationen dabei, die uns herausforderten. Doch es entspricht nicht unserem Spirit, klein beizugeben und unsere Kunden im Regen stehen zu lassen, weil aufgrund äußerer Gegebenheiten der Traum vom Wohnen in weite Ferne rückt oder gar dabei ist, sich in nichts aufzulösen.
Unter Partnerschaft verstehen wir, gerade in Zeiten, wo alles ein bisschen schwieriger wird, Lösungen parat zu haben, die Probleme entschärfen und Möglichkeiten aufzeigen. Denn eines ist Fakt: Es geht jetzt nicht nur um Träume, sondern auch um das Thema SPAREN: Und das hat oberste Priorität. Denn der nächste Winter – der kommt bestimmt! Und wenn man jetzt darüber nachdenkt, dass bis zu 30 % der Wärme eines Hauses über alte Fenster entweichen… Also bedeuten weniger Heizkosten oft, die alten Fenster gegen hoch wärmedämmende Fenster auszutauschen. Aber das kostet Geld. Und wer gibt in dieser Situation, in der wir uns gegenwärtig befinden, schon gerne Geld aus? Damit es Ihnen beim Gedanken daran nicht eiskalt den Rücken runterläuft, haben wir uns gemeinsam mit unserem Partner Internorm etwas überlegt:
Bis zum 12.05.2023
erhalten Sie die 3fach Verglasung
zum Preis einer 2fach Verglasung!*
Das bedeutet, das 3. Glas ist für Sie kostenlos! Was das für Ihren Alltag bedeutet, ist enorm: Ihre Heizkosten sinken spürbar, Sie profitieren merklich von der perfekten Wärmedämmung, Sie genießen mehr Ruhe aufgrund des deutlich besseren Lärmschutzes, erfreuen sich über mehr Wohnkomfort und können sich deutlich sicherer fühlen!
Nehmen Sie es selbst in die Hand und werden Sie Ihr eigener Energiemanager! Denn diese Anschaffungskosten rentieren sich langfristig: Die Energiekosten werden gesenkt, CO2-Emissionen reduziert und Ihre Lebensqualität deutlich gesteigert. Mit diesem Bewusstsein und unserer attraktiven Aktion sparen Sie wirklich nachhaltig.
Machen Sie sich keine Sorgen bezüglich des Fenstertausches – Sie müssen sich um nichts kümmern! Gemeinsam mit Ihnen stimmen wir den Zeitplan ab. Dann werden die Fenster von uns ausgemessen und die baulichen Gegebenheiten fachmännisch überprüft. Ist dann der Zeitpunkt für den Tausch gekommen, werden Sie schon dann begeistert sein! Neben Qualität legen wir nämlich allerhöchsten Wert auf Sauberkeit: Alle umliegenden Stellen werden abgedeckt und die alten Fenster vorsichtig demontiert. Ist die Montage der neuen Fenster dann abgeschlossen, gehört nach eingehender Überprüfung Ihr Wohnbereich wieder Ihnen, ohne dass für Sie nun ein tagelanger Putzmarathon folgt. Auch unsere saubere und penible Arbeitsweise wird Sie begeistern!
Weil nur eines zählt: Das Lächeln auf Ihrem Gesicht…
Wann immer Sie sich auch dazu entscheiden, mit uns in Kontakt zu treten – wir sind sehr gerne für alle Ihre Fragen da und finden gemeinsam für Ihre Vorstellungen und Wünschen die richtige Lösung. Eine Lösung, die zu Ihnen passt.
Doch erstmal ist Zeit für etwas anderes. Wir wünschen Ihnen von Herzen
glückliche Ostern
und eine Ostereiersuche
mit vielen überraschenden Momenten.
Wir verlängern die Osterfeiertage um den Dienstag, 11. April und sind ab Mittwoch, 12.04. voller Elan wieder für Sie da!
*Aktion gültig bis 12.05.2023 für alle Fenstersysteme, ausgenommen sind lose Glasbestellungen und Hauseingangstüren. Nur Bestellungen im Aktionszeitraum und nur für private Endkunden.
Wenn es langsam ruhiger wird, wenn in den Stuben das Feuer im Kaminofen prasselt und Kinder mit erwartungsvollen Augen um den Adventskranz sitzen und die vierte Kerze entzünden – dann ist bald Weihnachten!
Weihnachten daheim…
Eine Zeit, um mit der Familie und Freunden zusammen zu sein, in heimeliger Atmosphäre zu feiern, zu reden, zu lachen, sich zu freuen.
Doch das vergangene Jahr hat uns ganz deutlich gezeigt, wie zerbrechlich alles ist.
Es ist (wieder) Krieg in Europa.
Und auch nach Monaten ist kein Ende in Sicht.
Schwere Explosionen erschüttern Städte und Orte der Ukraine. Bewaffnete Konflikte fordern längst ihren Tribut: Unsagbares Leid – und Hunger. Menschen werden vertrieben, Versorgungsketten sind unterbrochen, Nahrungsmittel und Medikamente gehen aus und werden unerschwinglich teuer.
Immer wieder wird die zivile Infrastruktur angegriffen und die Zahl der zivilen Opfer steigt und steigt…
Und jetzt kommt noch erschwerend die kalte Jahreszeit hinzu: Unzählige Menschen, deren Häuser und Wohnungen diesem Wahnsinn zum Opfer gefallen sind, können sich nicht oder nur unzureichend vor den kalten Temperaturen schützen. Das Stromversorgungsnetz droht komplett zusammenzubrechen, frisches Wasser ist ein Luxusgut und fehlt vielerorts. Krankheiten drohen sich auszubreiten.
Ein Leben ohne Strom und Gas, ohne ausreichend Wasser, Nahrung und Medikamente.
Ein Leben ohne Zuhause, ohne Familien und Freunde. Weil diese tot sind, längst das Land verlassen haben oder die Heimat verteidigen.
Ein Leben, in dem die Hoffnung leise geworden ist. Sehr leise. Weil den Menschen die Grundlage des Lebens entrissen wurde: Freiheit. Liebe. Und der Glaube an die Menschlichkeit.
Das alles passiert gerade in der Ukraine.
Und diese Entwicklung nimmt auch auf viele andere Teile der Welt Einfluss.
Doch jetzt stehen die Menschen im Fokus, die dieses Leid durchleben müssen. Und auch wenn das orthodoxe Weihnachtsfest mehrheitlich am 7. Januar gefeiert wird (70 % der Ukrainer bekennen sich zum orthodoxen Christentum, in der Westukraine gibt es viele Katholiken und Protestanten, deren Weihnachtsfest auf den 25.12 fällt), werden die meisten Ukrainer ihr schönstes Fest des Jahres, das aus vielen Weihnachtstraditionen besteht und ein echtes kulturelles Erlebnis ist, nur in der Erinnerung feiern.
Wir können diesen Menschen nicht den Frieden und ihr altes Leben zurückgeben.
Aber es ist uns eine Herzensangelegenheit, einen Beitrag dazu zu leisten, dass vielleicht ein bisschen Hunger gestillt, Schmerz gelindert und Kälte eingedämmt werden kann.
Damit diese Menschen – irgendwann – den Glauben an das Gute wiederfinden und die Kraft, ein neues Leben aufzubauen.
Mit unserer Spende von 1.500 € an das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe möchten wir die Menschen in der Ukraine unterstützen.
So gehen wir einem neuen Jahr entgegen.
Wir sind uns bewusst, dass es uns fordern wird, da die Auswirkungen dieses Krieges bei uns allen angekommen sind. Wir alle müssen uns öffnen für das Neue, das uns erwartet. Aber jede Veränderung bedeutet auch eine neue Chance. Und so freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Ihnen dieser neuen Zeit zu begegnen und sagen DANKE für all die Tage, die Sie an unserer Seite sind und waren. Unsere Intention wird auch an jeden Tag des kommenden Jahres sein, für Sie Lösungen zu erarbeiten, die für Sie einen maximal positiven Alltag bedeuten.
Karte gestaltet von Isabell Gürtler
Wir wünschen Ihnen von Herzen,
dass Sie der Zauber der Weihnacht erreicht,
Sie einen fröhlichen Jahreswechsel voller Hoffnung feiern,
und Sie ein neues Jahr erleben,
welches Sie mit Zuversicht, Tatkraft, Glück und Gesundheit verwöhnt.
In der Zeit vom
23.12. – 15.01.2023
gönnen wir uns und unserem Team eine Auszeit vom Alltag. Nach den Betriebsferien sind wir ab 16.01.2023 voller Elan wieder für Sie da.
Bis dahin wünschen wir Ihnen eine genussvolle Traumzeit…
Vor welche Herausforderungen uns das Leben auch stellen mag, das Faszinierende daran ist, dass es uns auch immer wieder Ereignisse schenkt, die uns lächeln lassen. Ganz egal, wie schwierig die Zeiten auch sein mögen – es gibt sie, diese Lichtblicke. Seien es nun Menschen, die uns begegnen und uns ein Stück auf unserem Weg begleiten, oder liebgewonnene Gewohnheiten, auf die wir in den letzten Jahren verzichten mussten. Und plötzliche haben vormals „normale Dinge“ die Macht, uns mit tiefer Freude zu erfüllen.
Wir sind überglücklich, denn endlich findet Süddeutschlands größte Messe für WOHNEN & EINRICHTEN wieder statt – und wir sind dabei!
Besuchen Sie uns auf der
HEIM + HANDWERK
30.11. – 04.12.2022
Halle B6/Stand B6.568
Mittwoch – Sonntag
von 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Messe München
und erleben Sie die Welt des Handwerks an einem Ort.
Wir überraschen Sie wieder mit vielen Produkten, die Ihrem Zuhause noch mehr Behaglichkeit einhauchen. Selbstverständlich haben wir auch zahlreiche Lösungen in petto, mit welchen Sie einen spürbaren Energiespareffekt erzielen. Damit heizen für Sie nicht zum Luxusgut wird und Sie auch alle kommenden Winter bei Raumtemperaturen verbringen, die Ihr ganz persönliches Wärmebedürfnis erfüllen, realisieren wir mit unserem Partner Internorm echte Innovationen.
Es sind besondere Zeiten, in denen wir leben.
Wir wissen auch, dass sie für viele Menschen alles andere als einfach sind. Und gerade deshalb ist es – wieder einmal – so wichtig, dass wir zusammenrücken. Dass wir Lösungen finden, die einen Weg aus diesem Dilemma zeigen. Einen Weg, der Verbesserungen herbeiführt. Für Ihre ganz individuelle Situation.
Sprechen Sie mit uns. Es gibt so viele Möglichkeiten. Für jede Gegebenheit. Und jeden Geldbeutel.
Und doch – vergessen Sie bei all dem Krisenmodus nicht, dass es – beinahe – Advent ist.
Kosten Sie den Zauber der Vorweihnachtszeit aus, lassen Sie sich fallen in die Begeisterungsfähigkeit Ihrer Kindertage und verwandeln Sie Ihr Zuhause in Ihr ganz persönliches Weihnachtswunderland. So, wie es Ihrem Stil entspricht. So, wie es Ihnen gefällt.
Ihnen fehlen noch ein paar Ideen? Kein Problem!
Auf der HEIM + HANDWERK finden Sie zahlreiche Inspirationen und mannigfaltige Weihnachtsdekorationen. Und bestimmt wird so auch das ein oder andere Problem der Weihnachtsgeschenke gelöst.
Kleine Stärkung gefällig? Das Weihnachtscafé in Halle A6 hält zahlreiche Leckereien für Sie bereit.
Wir freuen uns schon sehr auf Sie!
Es sind immer die Menschen…
die ein Unternehmen zu dem machen, was es ist.
1990 begann Andreas Seiler seine Lehre bei einer Fenster- und Fassadenfirma in Wertingen. 1999 folgte der Schritt in die Selbständigkeit als Fenster- und Türen-Monteur. Ab 2004 arbeitete Herr Seiler in einer Schlosserei in Buttenwiesen, bevor wir ihn für uns gewinnen konnten: Seit 01.Juni diesen Jahres ist Herr Seiler für uns im Bereich Vertrieb & Projektleitung tätig.
„Kunden für unsere Produkte zu begeistern, sie von Anfang an bei ihrem Bauvorhaben zu unterstützen und für jeden aus der großen Produktvielfalt das Richtige auszuwählen und das Optimum zu erzielen, ist das, was den Reiz meiner Tätigkeit ausmacht.“
Und so hatten und haben wir – trotz aller Widrigkeiten – immer wieder Anlass zur Freude und Grund zum Lachen. Denn das ist das, was das Leben ausmacht – ein Lächeln, wenn man es am wenigsten erwartet.
Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit mit unzähligen Momenten, die Sie glücklich machen.
Die Sonne ist müde, uns täglich mit Licht und Wärme zu verwöhnen und bereitet sich auf Zeiten mit weniger Arbeitseinsatz vor. Auch die Natur schaltet in den Erholungsmodus… sattes Grün wechselt in ein buntes Kaleidoskop von Farben, das uns nur noch eine kurze Illusion von Beständigkeit vorgaukelt, bevor der nächste Herbststurm die verfärbten Blätter von den Bäumen weht.
Es ist Herbst.
Unwiderruflich.
Und wir müssen ihn ziehen lassen, diesen Sommer und all die vielen Möglichkeiten, wertvolle Freizeit mit Familie und Freunden draußen zu verbringen. Wir suchen wieder Geborgenheit in unseren vier Wänden und gemütliche Behaglichkeit lindert unseren Sommerabschiedsschmerz.
Zumindest war es all die Jahre so.
Auch wenn wir in Zeiten leben, die unsere Anpassungsfähigkeit in der Vergangenheit des Öfteren auf den Prüfstand stellte, dachte noch vor wenigen Monaten wohl kein Mensch daran, dass in diesem Herbst und Winter völlig andere Herausforderungen auf uns warten würden.
Oder haben Sie im Ernst auch nur einen Gedanken daran verschwendet, dass im Jahr 2022/23 in Deutschland Wärme und Licht zu Luxusgütern werden?
Ganz ehrlich – wir nicht.
Wohl kaum jemand konnte sich vorstellen, dass wir spät abends durch – weitestgehend – dunkle Städte und Ortschaften gehen würden, weil nur noch „Minimalbeleuchtung“ einige Straßen erhellt?
Dass über Wärmestuben nachgedacht wird, weil viele Menschen nicht mehr in der Lage sein werden, die hohen Heizkosten zu bezahlen?
Wir können – leider – diese Problematik nicht alleine lösen. Aber was wir können, ist mit unserem Partner Internorm darüber nachzudenken, welche Maßnahmen einen entscheidenden Beitrag dazu leisten können, dieses Problem spürbar und langfristig für Sie zu schmälern.
Tauschen Sie jetzt Ihre Fenster
und sparen Sie Heizkosten!
Und zwar spürbar.
Das ist ein Vorschlag, der sich jetzt erst einmal völlig befremdlich anfühlt, weil es nicht unserem Naturell entspricht, in Zeiten, in denen sparen angesagt ist, zu investieren. Aber ein Fenstertausch ist eine Investition für die Zukunft! Ihre Zukunft – in der das Thema Heizkosten nicht mehr die Macht hat, Sie in Angst und Schrecken zu versetzen. Weil Sie mit einem Fenstertausch bis zu 30 % Heizkosten sparen können!
Tatsächlich können nämlich bis zu 30 % der Wärme eines Hauses über alte Fenster entweichen. Gründe dafür gibt es viele: undichte Fugen, alte Verglasungen, Zugluft…
Alles Ursachen, die wir – zunächst einmal – gar nicht bemerken. Aber Ihre Heizkosten sprechen Bände. Setzen Sie diesem Dilemma gerade in diesen Zeiten ein Ende und entscheiden Sie sich für eine äußerst langfristige Lösung in einer Welt, deren Heiz- und Energiekosten völlig aus dem Rahmen fallen. Und das für einen unabsehbaren Zeitraum.
Die hoch wärmedämmenden Fenster von Internorm sind alle
mit einer Dreifach-Isolier-Verglasung ausgestattet, inkl. dem
besten Wärmeschutzglas von Internorm – ECLAZR , das Sie im
Standard ohne Aufpreis erhalten!
Und das sind die Vorteile von ECLAZR:
Zu schön, um wahr zu sein?
Suchen Sie nicht lange nach dem Haken – vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin mit uns.
Gemeinsam finden wir Ihre Lösung!
Ihr lebenswertes Leben liegt uns am Herzen.
Weil wir Ihr Partner sind.
Wohl kaum jemand hätte gedacht, dass wir uns in unserem schönen und guten Leben unserer Zeit mit einem Krieg konfrontiert sehen würden.
Doch jetzt ist er Realität. Und ganz nah.
Nur wenige hundert Kilometer von uns sind Menschen dabei, die Lebensgrundlage anderer Menschen – und die Menschen selbst – auszulöschen. Menschen sind gezwungen, mit nichts als das, was sie auf ihrem Leib tragen, alles zurückzulassen, was ihnen lieb und teuer ist. Alles, was einmal ihr Leben ausmachte. Sie müssen ihre Männer zurücklassen, ihre Eltern, die den Strapazen einer Flucht nicht mehr gewachsen sind, Kranke, die zu geschwächt sind, um aus dem Land, das einmal ihre Heimat war, zu fliehen.
Und so ziehen sie los, die Frauen mit ihren Kindern, einige wenige alte Menschen und Waisenkinder. Sie flüchten in eine fremde Welt und in eine unbestimmte Zukunft.
Manches Mal sind auf den Bahnhöfen, wenn sie ankommen, noch ihre Männer dabei. Und an den Gleisen gibt es Abschiedsszenen, für die es keine Worte gibt.
Doch wer glaubt, die Menschen schreien ihre Verzweiflung laut in die Welt hinaus, irrt. Meist sind diese Abschiede still. Still und leise. Nur eine kleine Geste. Ein Vater, der seinem Kind noch einmal über das Köpfchen streicht, ein Mann, der seine Frau noch einmal in den Arm nimmt.
Dann ist es vorbei.
Er kehrt zurück in die Heimat, die es zu verteidigen gilt. Er will kämpfen für diesen Ort, an dem seine Liebsten, wenn dann alles vorbei ist, wieder das vorfinden, was es vor diesem Wahnsinn war – ein Zuhause.
Nur in den Augen aller spiegelt sich der Schmerz der ganzen Welt.
Gibt es ein Wiedersehen?
Niemand weiß es. Alles ist ungewiss.
Nun sind die Menschen in einem fremden Land mit einer Anzahl von Tagen, von denen auch niemand weiß, wie viele sich wie aneinanderreihen.
Es sind viele, die dieses Schicksal teilen und es werden täglich mehr.
Und wer einen Funken Herz im Leib hat, kann jetzt nicht tatenlos zusehen.
Wir können nicht alle retten. Und wir können – leider – auch diesen Krieg nicht beenden.
Aber wenn wir nur einem Augenpaar die Hoffnung zurückgeben können, dann ist es gut.
Denn dann hoffen wir, dass es noch ein paar Menschen mehr auf dieser Erde gibt, die dieses Schicksal rührt. Und die auch helfen.
Wir wünschen uns so sehr, dass unsere Spende von € 3.000 den Hunger eines Kindes stillt, die vor Kälte steifen Glieder eines von der Flucht geschwächten Körpers wärmt und von dem langen Weg in die Freiheit zerschlissene Kleider ersetzt.
Wir wünschen uns, dass jedes Kind die gleiche Liebe erfährt wie unser kleiner Mateo, dass jedes Kind Hände findet, die es hält in dieser schweren Zeit.
Und wir wünschen uns, dass dieses Leid die Herzen der Menschen öffnet, die in der Lage sind, zu helfen.
Setzen wir gemeinsam ein Zeichen.
Und helfen wir gemeinsam den Menschen, die unsere Hilfe so bitter nötig haben.
Nein, es ist nicht schon wieder Weihnachten, ganz im Gegenteil! Wir nähern uns langsam der Zeit, in welcher das Licht für längere Tage sorgt, die Sonne die Winterblässe auf unserer Haut verdrängt, Schmetterlinge vom Frühling erzählen und die ersten Vögel ein Lied von sonnigen Tagen trällern.
Die ersten Blüten befreien sich beharrlich aus ihrem Winterschlaf und drängen sich ans Licht und frisches Grün lässt keinen Zweifel: Der Frühling ist nah!
Und wie jedes Jahr staunen wir ergriffen über die Wunder der Natur.
Auch wenn wir uns wieder in einem Frühjahr befinden, das von Krisen beherrscht wird und nichts mehr so ist, wie es einmal war, können wir uns freuen. Denn manche Dinge bleiben, egal, was im Außen geschieht. Und es ist schön, sich darauf verlassen zu können. Denn es ist genau dieses Vertrauen auf ein kleines Stück von Bewährtem, das einem in unsicheren Zeiten Stabilität schenkt.
Dass wir und unser Partner Internorm an dieser Art von Normalität festhalten, hat nichts damit zu tun, dass wir uns den dramatischen Entwicklungen verschließen. Ganz im Gegenteil. Diese Dinge bewegen uns zutiefst und wir helfen, wo wir können.
Trotzdem wissen wir, dass wir bei allem Elend auch die Menschen nicht vergessen dürfen, die gerade dabei sind, ihr Leben aufzubauen oder Veränderungen vorzunehmen – und dazu gehört auch, den eigenen Wohn(t)raum zu erschaffen und zu realisieren.
Es ist uns bewusst, dass die Dinge teurer werden. Aber es ist uns auch bewusst, dass wir uns alle nicht vom Leben zurücknehmen können. Und das ist auch der Grund, weshalb wir selbst in diesem Jahr wieder eine Frühjahrsaktion – gemeinsam mit Internorm – ins Leben gerufen haben:
In der Zeit von 14.3. – 14.5.2022
erhalten Sie die 3fach-Verglasung
zum Preis der 2fach-Verglasung!*
Die optimale Verglasung von Europas führender Fenstermarke Internorm bietet wirklich unschlagbare Vorteile. Für Ihr Wohngefühl – und für Ihr Portemonnaie!
Jedes Fenster von Internorm ist mit dem besten Wärmeschutzglas, der Premium-Glasbeschichtung ECLAZ®, ausgestattet. Dadurch wird eine erhöhte Energieeffizienz und ein top Wärmeschutz erreicht.
Machen Sie keine Kompromisse!
Zugegeben, das ist nicht immer einfach. Aber mit diesem Angebot ist es möglich. Denn neben einer besseren Wärmedämmung, einem optimierten Lärmschutz und deutlich weniger Heizkosten müssen Sie auch keinerlei Abstriche hinsichtlich Lichteinfall machen. ECLAZ® lässt bis zu 10 % mehr Tageslicht in Ihre Räume! Und in hellen, freundlichen Räumen zu leben, bedeutet auch ein Maximum an Lebensfreude.
Unsere Neuesten
Das KF 510 vermittelt das gute Gefühl von Sicherheit. Standardmäßig mit der konkurrenzlosen Verriegelung I-tec Secure ausgestattet, hält es Langfinger ab und bietet einen hohen Einbruchschutz. Dafür sorgen auch zusätzlich verklebte Gläser (Standard).
RC2N (Standard) und Sicherheit ist sogar bis RC3 möglich.
Der praktische Aspekt ist natürlich bei diesen Fenstern ebenfalls erfüllt. Durch im Flügel integrierte Verriegelungsklappen ist eine leichte Reinigung garantiert. Selbstverständlich stören keine sichtbaren Schließteile.
Dann ist da natürlich noch der ästhetische Anspruch. Schmale Rahmen und ein kantiges Design sorgen für ein harmonisches Erscheinungsbild. Und durch den höheren Glasanteil wird der Innenraum mit merkbar mehr Tageslicht geflutet.
Das HF 510 ist zuständig für Ihr Geborgenheitsgefühl. Ihr Wohlbefinden wird durch maximales Tageslicht beeinflusst. Das HF 510 kann genau das leisten! Aber auch eine exzellente Wärmedämmung und eine witterungsbeständige Aluminium-Außenschale machen dieses Fenster so besonders. Zudem erfüllt es nahezu jeden Designanspruch. Möglich wird dies durch die schlanke Bauweise und der natürlichen Holzoptik. Auch bei diesem Fenster steht das Licht im Wohnraum im Fokus – der schmale Rahmen macht’s möglich.
Wir wissen, wie individuell die Vorstellung und Geschmacksrichtungen unserer Kunden sind. Und schließlich sind Fenster entscheidende Designelemente einer Innenraumgestaltung. Ein breites Farbspektrum und verschiedene Holzarten werden jedem noch so außergewöhnlichen Wohntraum gerecht. So ist eine perfekte Kombination mit anderen Wohnelementen gegeben.
Sie haben einen Traum – und wir die beste aller Lösungen!
Denken Sie auch daran, dass es beim Austausch von Fenstern im Rahmen einer Komplettsanierung oder auch als Einzelmaßnahme interessante Fördermöglichkeiten gibt.
Wir freuen uns schon darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihren Wohn(t)raum realisieren zu dürfen!
* Aktion gültig vom 14.3. – 14.5.2022 für alle Fenstersysteme bei allen teilnehmenden Vertriebspartnern. Ausgenommen sind Verbundfenster und lose Glasbestellungen. Nur für Bestellungen im Aktionszeitraum und nur für private Endkunden.
Heute ist Valentinstag!
Der 14. Februar hat eine besondere Bedeutung. Viele Länder, darunter auch Deutschland, feiern diesen Tag als Tag der Liebenden.
Doch wer kennt schon den Ursprung dieser Tradition, den tiefen Grund?
Seine Geschichte geht bis ins 15. Jahrhundert zurück. Seit diesem Zeitpunkt nämlich wird in England dieser Tag als Tag der Liebenden gefeiert. Nach Deutschland kam dieser Brauch nach dem zweiten Weltkrieg durch US-Soldaten, nachdem englische Auswanderer den Valentinsbrauch mit in die Vereinigten Staaten brachten und dort etablierten.
Der Namensgeber für diesen Valentinstag scheint den Überlieferungen nach der heilige Valentin zu sein, der im 3. Jahrhundert in Rom lebte und Liebespaare nach christlichem Ritus traute, obwohl Kaiser Claudius II. das verboten hatte.
Noch heute gilt er als „Heiliger der Zärtlichkeit“ und somit als Schutzpatron der Verliebten.
Auch wenn manche Skeptiker an der Existenz des heiligen Valentin zweifeln und sie in Frage stellen, so ist es doch ein wunderschöner Anlass, die Länge des Winters und die Sehnsucht nach Frühling zu erhellen und Mitten im Februar ein Licht anzuzünden, indem man dem bzw. den Menschen, die einem ganz besonders am Herzen liegen, DANKE sagt und ihnen durch kleine, aber von Herzen kommende Aufmerksamkeiten zeigt, was sie einem bedeuten.
Und so sagen auch wir Ihnen DANKE.
Schön, dass es Sie gibt.
Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Valentinstag mit vielen zauberhaften Momenten mit all den Menschen, die Ihrem Leben Leuchtkraft und Freude schenken.
Für Sie nur das Beste
Sie wissen es längst: Unsere Intention liegt nicht darin, Kunden nur zufrieden zu stellen.
Wir möchten, dass unsere Kunden glücklich sind!
Glücklich mit unseren Produkten, unserer Qualitätsoffensive, unserer Kundenorientierung, unserem Servicegedanken und unserer Menschlichkeit.
Deshalb arbeiten wir mit Internorm – Europas führender Fenstermarke – zusammen. Das international tätige Unternehmen aus Österreich erfüllt alle unsere Ansprüche an Qualität, Erfahrung und Innovation. Internorm produzierte nämlich seit Gründung im Jahr 1931 mehr als 26 Millionen Fenster und Türen! Aber in diesen Zahlen steckt so viel mehr, denn darin verbergen sich ungeheure Innovationszyklen. In dieser gigantischen Zeitspanne von über 90 Jahren entwickelte sich Internorm vom ehemaligen Pionier für Kunststoff-Fenster zum Technologie- und Innovationsführer der Branche. So ist Internorm heute auch dafür bekannt, hochwertige Holz/Aluminium-Systeme zu liefern und ein enorm breites Anforderungsspektrum abzudecken.
Jeder Kundenwunsch kann erfüllt werden!
Daran arbeiten in den drei österreichischen Standorten von Internorm, in Traun, Sarleinsbach und Lannach, immerhin 1.974 Mitarbeiter.
Rund 1.300 Vertriebspartner in 21 Ländern bieten eine perfekt aufeinander abgestimmte Palette innovativer Fenster- und Türsysteme in Kunststoff, Kunststoff/Aluminium und Holz/Aluminium an.
Gigantisches Entwicklungspotenzial
1979 präsentiert Internorm das erste Fenstersystem mit drei Scheiben und drei Dichtungen.
Doch das Innovationskarussell drehte sich weiter und so folgte im Jahr 1994 das erste bleifreie Fenster. 2001 kam das erste Holz/Aluminium-Fenster mit hoch wärmedämmendem Thermoschaum auf den Markt. Die jüngste revolutionäre Entwicklung ist die I-tec Innnovationsserie: die voll ins Profil integrierte I-tec-Lüftung, die unsichtbare, ebenso ins Profil integrierte Verriegelungstechnik I-tec Secure, die PV-betriebene I-tec Beschattung für Verbundfenster, die mobile I-tec Connect Gebäudesteuerungs-App, die Profildämmung I-tec Insulation, die lückenlose Rundum-Fixierung I-tec Verglasung oder die neue I-tec Core Technologie für Holz/Aluminium-Fenster. Auch die neuartige Wärmeschutzbeschichtung ECLAZR, welche für einen geringeren Heizwärmeverlust steht und einen hohen solaren Energiezugewinn garantiert, ist eine innovative Ergänzung der I-tec Erfolgsserie.
Das Tolle dabei ist: Jedes einzelne Fenster von Internorm ist serienmäßig mit einem Teil der I-tec Technologie ausgestattet.
Doch woher kommt diese enorme Innovationskraft von Internorm?
Ein wesentlicher Aspekt ist mit Sicherheit die Unabhängigkeit von Lieferanten in vielen Produktionsbereichen. Und noch etwas, das zweifelsohne für Internorm spricht: Bis heute ist Internorm der einzige heimische Fensterhersteller, der seine Profile auch in Österreich produziert.
Internorm hat auch seine Fertigungskompetenz ausgebaut: Die Inbetriebnahme der ersten Einscheibensicherheitsglas-Anlage im Jahr 2015 und eine zweite Anlage im Jahr 2018 waren wesentliche Schritte in der Unternehmensgeschichte. Heute zählt Internorm zu einem der größten ESG-Glashersteller in Österreich.
Was Internorm unter Nachhaltigkeit versteht
Bei Internorm, dem Marktführer in Österreich und Europas Fenstermarke Nummer 1, ist Nachhaltigkeit fest in der Unternehmensphilosophie verankert. Ressourcenschonende Fertigungsabläufe und eine hohe Recyclingfähigkeit zeichnen die Produkte aus. PEFC-zertifizierte Hölzer, bleifreie PVC-Rezepturen, interne und externe Audis, welche sämtliche Prozesse überprüfen, zahlreiche Auszeichnungen für Energieeffizienz sowie das RAL-Gütesiegel, das Casa Clima-Zertifikat, das Responsible Care Siegel und das Minergie-Zertifikat belegen die gelebte Nachhaltigkeit.
Sie haben das Beste verdient
Es ist bei uns das oberste Gebot, dass unsere Kunden so gut wie keine Kompromisse eingehen müssen. Unsere Partnerschaft mit Internorm und unsere Philosophie, mit unseren Produkten und Dienstleistungen an der Realisation Ihrer Wohn(t)räume beteiligt zu sein, ist Garant dafür, dass Sie nur eines empfinden – nämlich PURE FREUDE!
Und das nicht nur heute. Sondern auch morgen. Und übermorgen.
Lassen Sie uns doch mal reden.
Gemeinsam finden wir Lösungen, die Traum und Realität verbinden.
Vielleicht nach einem Valentinstag voller Zauber…
Das jedenfalls wünschen wir Ihnen von ganzem Herzen!
Doch das Leben lässt sich selbst von der Pandemie nicht aufhalten. Unbeeindruckt nimmt es weiter seinen Lauf und bringt uns so manche Veränderung.
Katja Zeba
Viele Jahre durfte ich Sie in unserem Familienunternehmen in meiner Funktion als Assistentin der Geschäftsleitung & Marketing auf dem Weg der Verwirklichung Ihrer Bauvorhaben begleiten.
Jetzt wartet ein neuer Lebensabschnitt mit vollkommen anderen Aufgaben auf mich: Mein Mann und ich starten in das wohl größte Abenteuer unseres Lebens: Wir erwarten unser erstes Kind!
Und somit verabschiede ich mich zum Ende dieses Jahres in die Elternzeit.
Die Freude ist groß und doch schwingt für mich auch Wehmut mit…
„Ich danke Ihnen von ganzem Herzen für die schönen Jahre erfolgreicher Zusammenarbeit und das vertrauensvolle und harmonische Miteinander. Ich verabschiede mich mit der Bitte, dass Sie vor allem in der Übergangsphase, wenn vielleicht nicht immer alles rund läuft, etwas Geduld und Verständnis aufbringen. Ich wünsche Ihnen alles erdenklich Gute und unendlich Glück bei allem, was Sie tun oder Ihnen widerfährt.“
Ab März 2022 ist die Position von Katja Zeba dann wieder in festen Händen – ihr Mann Vedran Zeba tritt in ihre Fußstapfen.
Nach seinem Bachelor-Studium, seiner 10jährigen Berufserfahrung als Kundenbetreuer in der Elektronikbranche und als Familienmitglied, das in die internen Abläufe und Aufgabenbereiche längst integriert ist, ist er der ideale Nachfolger.
Es ist uns eine Herzensangelegenheit, die Schlüsselposition von Katja Zeba mit einem Menschen zu besetzen, der unseren Spirit lebt und für den Werte wie Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Empathie aus dem Alltag nicht wegzudenken sind.
„Ich freue mich schon sehr darauf, bald Teil des Gürtler-Teams zu sein und das Lebenswerk meines Schwiegervaters gemeinsam mit unserem motivierten Team erfolgreich weiterzuführen.
Doch bei aller Freude und allem Engagement kann es durchaus sein, dass manche Prozesse am Anfang nicht in der gleichen Geschwindigkeit und Routine vonstatten gehen, wie Sie es von meiner Frau gewohnt waren. Aber ich werde alles dafür tun, damit ich und meine Kollegen schnell die Lücke schließen und wir in gewohnter „Gürtler-Manier“ Ihre Wünsche und Vorstellungen realisieren. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis und freue mich schon sehr auf eine inspirierende Zusammenarbeit mit Ihnen.“
Wir haben einen Traum.
Und für den kämpfen wir. Ohne Pause. Unermüdlich.
Keine Pandemie – nichts – kann uns dabei ausbremsen.
Wir möchten, dass unsere Arbeitsweise und unsere Produkte ein Lächeln auf die Gesichter unserer Kunden zaubern. Ein Lächeln, das nie erlischt. Das sich immer wieder den Weg bahnt in das Antlitz der Menschen, wenn ihr Blick auf die von uns verkauften und verbauten Produkte fällt, wenn die Rede auf uns kommt.
Und das gilt für jeden Kunden – ganz gleich, wie groß oder klein der Auftrag ist bzw. war.
Ausnahmslos und bedingungslos.
Es ist ein großes Ziel, wir wissen das. Und große Ziele erreicht man nicht durch Stillstand.
Wir investieren.
Und zwar in Man- bzw. Frauenpower. Weil wir auch wissen, dass Qualität eine Voraussetzung für Erfolg ist. Und Druck der Feind. Und auch, weil gute Arbeit ausreichend Zeit braucht. Genauso wie qualifizierte Mitarbeiter.
Wir sind unserem Ziel schon sehr nahe. Damit das so bleibt und wir gleichzeitig immer mehr Menschen begeistern können, suchen wir Teammitglieder, die uns auf diesem Weg begleiten und uns als
unterstützen.
Damit das Lächeln bleibt. Bei allen.
Besonders dann, wenn Licht und Wärme ihre Präsenz zurücknehmen und die Zeit des Sonnenscheins sich auf wenige Stunden in der Mittagszeit reduziert, wird es uns schmerzlich bewusst, dass alles sich ständig verändert. Nichts bleibt, wie es ist und jedem noch so schönen Sommer folgen Herbst und Winter. Plötzlich verfallen wir in den Modus des Festhalten-wollens und wissen doch ganz weit hinten in einem verborgenen Areal unseres Gehirns, dass wir an dieser Gesetzmäßigkeit überhaupt nichts ändern können… und eines Tages uns dann doch wieder die Frühlingssonne zublinzelt!
Dann besinnen wir uns wieder darauf, dass alles seine Zeit hat und jede Zeit uns viele Gründe zum Lächeln schenkt.
Ganz sicher
Zugegeben, in der kühleren Jahreszeit ändern sich unsere Bedürfnisse und die Sehnsucht nach Behaglichkeit und Geborgenheit ist größer als im Sommer, wenn draußen das Leben tobt. Nun ziehen wir uns eher in unsere vier Wände zurück und stillen unser Schutzbedürfnis in unserem Zuhause.
Doch im Schutz der Dunkelheit wiegen sich auch Langfinger oftmals in Sicherheit.
Internorm, Europas führende Fenstermarke, kennt diese Gefahren sehr genau und setzt mit der I-tec Secure Verriegelungstechnik einen effektiven Gegenpol: Die I-tec Secure Verriegelungstechnik macht ein Aushebeln der Fenster nahezu unmöglich.
Im neuen Kunststoff-Alu-Fenster KF 520 ist diese innovative Verriegelung bereits serienmäßig integriert. Damit wird eine Sicherheitsklasse bis RC 3 erreicht.
Das Besondere an dieser Technik besteht darin, dass statt der üblichen Verriegelungszapfen integrierte Klappen die präzise und sichere Verriegelung des Flügels mit dem Rahmen übernehmen. Die Klappen werden in entsprechenden Abständen an allen vier Seiten des Flügels angeordnet – so drücken sie beim Verriegeln direkt gegen das Rahmeninnere.
Die edle glatte Oberfläche ist auch leicht zu reinigen, da keine Verriegelungszapfen vorstehen.
Nicht umsonst ist Internorm unser Partner.
Denn nur, wenn Unternehmen, die zusammenarbeiten, die gleiche Philosophie haben, entsteht daraus eine echte Partnerschaft, von der die Kunden langfristig profitieren.
Und das ist unsere Intention.
So hat wirklich jede Zeit ihre guten Seiten.
Weil man oft Dinge entdeckt, die sich im Zustand des Verharrens niemals erschließen würden.
Wenn Man-Power ein echter Gewinn ist
Auch in unserem Unternehmen ist alles im Fluss. Doch diese Veränderung personeller Art ist durchwegs positiv. Weil sie einen Zugewinn für uns bedeutet.
Als betont kundenorientiertes Unternehmen suchen wir Mitarbeiter, die entsprechend unserer Unternehmenskultur mit uns den Alltag bestreiten und mit Sozialkompetenz die Nähe zum Kunden leben. In den 35 Jahren unserer Tätigkeit ist unser Kundenstamm kontinuierlich gewachsen und mit ihm auch die Anforderungen an den Fensterservice. Kein Wunder also, dass wir unser Team mit einem weiteren erfahrenen Servicetechniker erweitern wollten, der exakt zu uns passt. Vor einem halben Jahr hatten wir Glück!
So lange arbeitet nun Erich Kratzer bei uns. Der Familienvater aus Schwaben ist seit seiner Ausbildung in der Baubranche tätig und hat langjährige Erfahrung im Fensterbereich. Seine akribische Arbeitsweise, sein hohes Verantwortungsbewusstsein, sein beeindruckendes Engagement und seine enorme Kundenorientierung brachten ihm die Position des Vorarbeiters ein. Seit 5 Jahren ist Erich Kratzer als Servicetechniker tätig und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass er als echter Allroundhandwerker ein äußerst wertvoller Mitarbeiter ist. Gemeinsam mit ihm sind wir unserem Ziel, unseren Service weiter auszubauen, die Nachsorge und Wartung rund um unsere Produkte zu vertiefen und unsere Flexibilität im Kundendienst zu intensivieren, schon sehr nahe.
Trotz aller Herausforderungen ist es einfach schön, immer wieder Lösungen zu finden, die uns alle beflügeln und vor allem auf die Gesichter unserer Kunden ein Lächeln zaubern. Dann spielt es auch keine Rolle mehr, ob die Sonne oben am Himmel strahlt oder Nebelschwaden durch’s Land ziehen…
Dass der Klimawandel fortschreitet, ist unbestritten und dürfte nach den Geschehnissen der letzten Wochen nun wirklich bei jedem angekommen sein.
Bereits im April diesen Jahres einigten sich EU-Staaten und Parlament darauf, das Klimaziel für 2030 zu verschärfen. Galt bisher eine Senkung der Emissionswerte von minus 40 Prozent, wurde nach harten Verhandlungen eine neue Größenordnung festgelegt: Um mindestens 55 Prozent unter dem Wert von 1990 sollen die Treibhausgase der Europäischen Union bis 2030 reduziert werden.
Interessante Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungsmaßnahmen und Neubau ebnen diesen Weg und untermauern dieses Versprechen an unsere Kinder und Enkelkinder.
Es ist dringend notwendig, angesichts des fortschreitenden Klimawandels ein eindeutiges Signal zu senden. Auch in unserer Branche gibt es zahlreiche Möglichkeiten, einen entscheidenden Beitrag dazu zu leisten.
Der Bundesverband Flachglas, die Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation e. V. und der Verband Fenster + Fassade tragen zusammen mit den Unternehmen Somfy, Velux und Warema die Repräsentanz Transparente Gebäudehülle RTG. Das gemeinsame Ziel liegt darin, optimale Rahmenbedingungen für Gebäude zu schaffen, in denen klimafreundlich, gesund, komfortabel und bezahlbar gelebt werden kann.
Bereits seit 1. Jan 2021 ersetzt die BEG, Bundesförderung für effiziente Gebäude, viele Förderprogramme. Das bedeutet, dass es nun um ein Vielfaches leichter ist, Förderungen zu beantragen.
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) eignet sich am besten für private und gewerblich Investierende, die nötige Investitionsmittel als Förderkredit mit Tilgungszuschuss aufnehmen möchten oder eine direkte Rückerstattung des Förderanteils anstreben.
Die BEG bietet auch einen Förderbonus für Sanierungsmaßnahmen, die im Rahmen eines individuellen Sanierungsfahrplans ausgewiesen werden und nach und nach über einen längeren Zeitraum zu einem effizienten Gebäude werden.
Die steuerliche Förderung richtet sich an privat Investierende, welche die Gebäude zu eigenen Wohnzwecken nutzen und deren Investition in der Regel durch Eigenkapital geleistet wird. Für diese Gruppe liegt die Motivation in der Absenkung der Steuerschuld.
Das bietet die BEG jetzt:
Eine qualifizierte Energieberatung, in welcher ein individueller Sanierungsfahrplan erarbeitet wird, beantwortet sämtliche in diesem Zusammenhang auftretende Fragen. Auch dafür gibt es eine hohe Förderung. Aber es kann auch ganz unabhängig davon mit einer einzeln geförderten Sanierungsmaßnahme gestartet werden.
Einzelne Sanierungsmaßnahmen werden über die BEG gefördert:
Gefördert werden grundsätzlich nur Leistungen, die von Fachunternehmen durchgeführt werden. Dies gilt auch für das Material, welches ausschließlich von Fachunternehmen verbaut werden darf.
Am 01.07.2021 starteten die Teilprogramme „BEG Wohngebäude“ (BEG WG) und „BEG Nichtwohngebäude“ (BEG NWG). Diese fördern anstelle einzelner Maßnahmen die Erreichung des Effizienzhaus- bzw. Effizienzgebäudestandards.
Bei Bestandsbauten sind dazu in der Regel mehrere Sanierungsmaßnahmen erforderlich. Als Faustregel gilt: Je besser der erreichte Energiestandard, umso höher die Förderung.
Zuschüsse oder Förderkredite werden gewährt.
BEG Wohngebäude (BEG WG):
Förderung energieeffizienter Neubauten oder Vollsanierungen zu einem Effizienzhausstandard für alle Wohngebäude, z, B. Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser, Wohnheime.
BEG Nichtwohngebäude (BEG NWG):
Förderung energieeffizienter Neubauten oder Vollsanierungen zu einem Effizienzgebäudestandard für Nichtwohngebäude, z. B. Gewerbebauten, kommunale Gebäude, Krankenhäuser.
BEG Wohngebäude und BEG Nichtwohngebäude können bei der KfW beantragt werden.
Sowohl BEG WG und BEW NWG erfordern die Erfüllung einiger Förderbedingungen.
Neben der BEG-Förderung besteht weiterhin die Möglichkeit der steuerlichen Förderung. Damit wird die erhebliche Reduzierung der Steuerschuld bei selbstgenutzten Wohngebäuden im Rahmen energetischer Sanierungsmöglichkeiten Realität.
Gefördert werden:
Förderungsumfang:
Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW)
Gefördert werden:
Förderungsumfang:
Der Förderungsumfang ist abhängig von einigen Förderbedingungen.
Es gibt so viele Möglichkeiten!
Am besten, Sie sprechen mit uns.
Gemeinsam finden wir für Ihr Vorhaben eine perfekte und kostenoptimierte Lösung.
Sommerzeit ist auch Urlaubszeit. Und deshalb befindet sich unser Montageteam in der wohlverdienten Sommerpause. Sie können uns aber trotzdem Ihre Service-Anfrage mitteilen! Wir berücksichtigen diese dann bei unserer Planung und setzen alles daran, Ihre Wünsche zeitnah nach der Urlaubspause zu realisieren.
Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Sommer mit vielen Sonnentagen und lauen Sommernächten.
Gürtler Bauelemente ist Internorm Award Gewinner 2020!
Wir gehörten im vergangenen Jahr zu den Internom [1st] window partnern mit den meisten Kunden-Interviews!
Doch es kommt noch besser:
Gürtler Bauelemente zählte 2020 zu den zwei Internorm-Partnern mit den besten Kundenbewertungen: 96 % unserer Kunden empfehlen uns weiter.
Ganz ehrlich – und ohne überheblich wirken zu wollen – wir freuen uns riesig!
„Wir sind seit Einführung der CC-Standards dabei und Gründungsmitglied der Internorm [1st] window partner. Es war schon immer mein Ziel, zu den besten Partnern Deutschlands zu gehören. Ich bin sehr stolz, dass unser gesamtes Team gerade in diesen Zeiten ausgezeichnet wurde.“
Arthur Gürtler, Geschäftsführer
Ein konstant hohes Leistungsniveau
Im Mai 2021 wurden wir zum wiederholten Mal erfolgreich als Internorm [1st] window partner GOLD LEVEL zertifiziert. Alle zwei Jahre findet das Audit statt und wir konnten auch in diesem Jahr wieder überzeugen.
Ein konstant hohes Leistungsniveau zu sichern ist das, was uns jeden Tag antreibt. Um diesem Anspruch jederzeit gerecht zu werden, ist Disziplin gefragt. Und die Liebe zu den Kunden. Und zu dem, was man tut.
Mit den 10 Internorm-Customer Care-Standards navigieren zertifizierte Internorm [1st window] partner professionell durch den Alltag und holen damit Menschen ab.
[1st] window partner
GOLD LEVEL
zeichnen sich durch eine langjährige und besonders enge Zusammenarbeit mit Internorm im Hinblick auf unser Markenversprechen aus.
Grund zur Freude
Die Pandemie mit all ihren Maßnahmen zur Bekämpfung beherrscht(e) den Alltag. Oft konnte und kann man Unsicherheit – und manchmal auch Angst – in den Augen der Menschen lesen. Sorge um die Gesundheit, bangen um die Existenz, Unwägbarkeiten der Zukunft.
Wir haben es geschafft, auch in diesen Zeiten Menschen zu erreichen. Mit Kontinuität, Empathie und Optimismus. Mit Konzepten, die offenbaren, was bleibt.
Weil wir erst zufrieden sind, wenn Sie begeistert sind!
In wenigen Tagen gehört 2020 der Vergangenheit an.
Es war ein besonderes Jahr, dieses 2020, in vielerlei Hinsicht.
Ein Virus hatte die Macht, unser gewohntes Leben in geschäftlicher als auch privater Hinsicht auf den Kopf zu stellen.
Wir alle waren gefordert, auf die komplett veränderten Umstände mit Weitblick zu reagieren.
Und Dinge wie Sozialkompetenz bekamen eine völlig neue Bedeutung.
Wir durften Zusammenhalt und Gemeinschaft neu erlernen, wir durften die positiven Auswirkungen gelebten Miteinanders erfahren und sozialer Nähe eine neue Gewichtung geben.
Es ist unsere Aufgabe als Teil einer funktionierenden Gesellschaft, an die Menschen zu denken und denen aktiv zu helfen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
Deshalb unterstützen wir mit € 1.000,00 LICHTBLICKE e.V., die Elterninitiative krebskranker Kinder Augsburg.
Damit es ein kleines Lächeln mehr gibt.
Oder zumindest Hoffnung…
Wir danken Ihnen, dass Sie an unserer Seite sind und wünschen von Herzen,
dass Sie der Zauber der Weihnacht erreicht
und Sie sich auf all das besinnen können, was wirklich zählt,
dass der Jahreswechsel Ihnen Kraft gibt und Zuversicht
und dass Sie ein neues Jahr voller Optimismus, Glück und Gesundheit erleben.
Zum Schluss ein paar Worte in eigener Sache:
Unsere diesjährige Weihnachtskarte wurde von Isabell Gürtler, Tochter von Ursula und Arthur Gürtler und Schwester von Katja Zeba, gestaltet.
Das ist Isabell Gürtler!
Mehr Infos zur Künstlerin:
Anfragen sind über Katja Zeba bei Gürtler Bauelemente jederzeit willkommen.
Damit energetische Maßnahmen eine Ermäßigung der Einkommenssteuer bewirken, hat Deutschland sich gemeinsam mit seinen europäischen Partnern auf ein bestimmtes Verfahren geeinigt. Ziel dieses Verfahrens ist es, dass Europa den Ausstoß von Treibhausgasen bis zum Jahr 2030 gegenüber 1990 um bis zu 40 % verringert. Dazu müssen europäische Ziele und die daraus abgeleiteten nationalen Ziele bis 2030 verbindlich erreicht werden. Mit dem Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht hat die Bundesregierung wichtige Regelungen beschlossen, um die angestrebte CO2-Reduktion bis zum definierten Zeitpunkt zu erzielen.
Sie fragen sich jetzt bestimmt, was das alles mit einer energetischen Sanierung zu tun hat?
Auch energetische Sanierungsmaßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden sind dabei berücksichtigt und sollen steuerlich gefördert werden!
Voraussetzung ist, dass die energetischen Einzelmaßnahmen bestimmte Mindestanforderungen einhalten. Nur so kann auch das Ziel, den Ausstoß der Treibhausgase signifikant zu verringert, erreicht werden.
Diese Mindestanforderungen sind auf Grundlage der Verordnungsermächtigung nach § 35c Absatz 7 EStG durch die Verordnung zur Bestimmung von Mindestanforderungen für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden nach § 35c des Einkommenssteuergesetzes (Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung – ESanMV) geregelt und gelten:
Wie sich alles monitär auswirkt:
Im Kalenderjahr des Abschlusses der energetischen Maßnahme macht sich die Ermäßigung der Einkommenssteuer um je 7 % der Aufwendung des Steuerpflichtigen bemerkbar, höchstens jedoch um je € 14.000.
Im 2. Kalenderjahr beläuft sich die Einkommenssteuerermäßigung auf je 7 % der Aufwendungen des Steuerpflichtigen, höchstens jedoch um je € 14.000.
Im dritten Kalenderjahr sind 6 % Ermäßigung der Aufwendungen des Steuerpflichtigen zu erwarten, maximal jedoch € 12.000 für das begünstigte Objekt.
Immer wieder gibt es Lösungen die helfen, zu entscheiden und Optionen ins Auge zu fassen.
Natürlich tut sich jetzt vielleicht die eine oder andere Frage auf. Aber dazu sind wir ja da!
Wir freuen und auf Sie – wo immer wir uns sehen!
Vielleicht suchen Sie zurzeit nach einer kleinen kreativen Ablenkung für sich und Ihre Kinder.
Ganz nach den derzeitigen Mottos #regenbogengegencorona und #WirBleibenZuhause haben wir uns zwei gemeinsame Projekte ausgedacht:
#regenbogengegencorona
Ein süßer, zu Herzen gehender Lichtblick. Ihre Kinder malen einen Regenbogen und kleben ihn an die Fenster oder an die Tür. Andere Kinder können auf ihrem Spaziergang die Regenbogen suchen und zählen – und gleichzeitig sehen sie, dass eine Menge anderer Kinder gerade auch zu Hause bleiben muss. Schicken Sie uns ein Bild von Ihrem Regenbogen auf Ihren Internorm-Fenstern.
#WirBleibenZuhause
Nehmen Sie sich an einem sonnig warmen Frühlingstag eine Auszeit, betrachten Sie Ihr traumhaftes Zuhause vor dem hellblauen Himmel, umringt von den ersten blühenden Bäumen oder Tulpen.
Halten Sie diesen Moment mit Ihrer Kamera fest.
Zeigen Sie uns Ihr traumhaftes Eigenheim mit Ihren Internorm-Fenstern und schicken Sie uns ein paar Schnappschüsse von Ihrem Zuhause!
Wir suchen Traumhäuser in jedem Stil!
IHR GANZ PERSÖNLICHER MEHRWERT
Eine kleine kreative Ablenkung aus trübsinnigen Gedanken.
Sie machen sich einen kleinen Moment bewusst, was Sie schon alles geschafft haben.
Sie spüren die Dankbarkeit für Ihr wunderschönes Zuhause.
EINFACH MITMACHEN
Senden Sie uns ein oder mehrere Fotos, sowie Name, Vorname und Ort per Email oder WeTransfer an katja.zeba@guertler-bauelemente.de.
Bei größeren Datenmengen empfehlen wir die Bilder per WeTransfer online zu verschicken.
Zur Webseite diesem Link folgen: wetransfer.com
Hier ist keine Registrierung notwendig, denn bis zu 2 GB können kostenlos verschickt werden.
UNSER DANK FÜRS MITMACHEN
Die schönsten Bilder erhalten einen Platz in unserem neuen Referenzbuch und werden auf unseren Social-Media-Kanälen und auf unserer Homepage veröffentlicht. (Selbstverständlich völlig anonym und ohne Hinweis auf den jeweiligen Namen und Standort.)
Außerdem erwartet Sie eine kleine Überraschung als Dankeschön in der Post.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Umsetzung und sagen Danke fürs Mitmachen!
Ihr Gürtler Bauelemente-Team aus Langweid
Der Weihnachtsmann ging durch den Wald. Er war ärgerlich. Sein weißer Spitz, der sonst immer lustig bellend vor ihm herlief, merkte das und schlich hinter seinem Herrn mit eingezogener Rute her.
Er hatte nämlich nicht mehr die rechte Freude an seiner Tätigkeit. Es war alle Jahre dasselbe. Es war kein Schwung in der Sache. Spielzeug und Esswaren, das war auf die Dauer nichts. Die Kinder freuten sich wohl darüber, aber quieken sollten sie und jubeln und singen, so wollte er es, das taten sie aber nur selten.
Den ganzen Dezembermonat hatte der Weihnachtsmann schon darüber nachgegrübelt, was er wohl Neues erfinden könne, um einmal wieder eine rechte Weihnachtsfreude in die Kinderwelt zu bringen, eine Weihnachtsfreude, an der auch die Großen teilnehmen würden. Kostbarkeiten durften es auch nicht sein, denn er hatte so und soviel auszugeben und mehr nicht.
So stapfte er denn auch durch den verschneiten Wald, bis er auf dem Kreuzweg war. Dort wollte er das Christkindchen treffen. Mit dem beriet er sich nämlich immer über die Verteilung der Gaben.
Schon von weitem sah er, dass das Christkindchen da war, denn ein heller Schein war dort. Das Christkindchen hatte ein langes weißes Pelzkleidchen an und lachte über das ganze Gesicht. Denn um es herum lagen große Bündel Kleeheu und Bohnenstiegen und Espen- und Weidenzweige, und daran taten sich die hungrigen Hirsche und Rehe und Hasen gütlich. Sogar für die Sauen gab es etwas: Kastanien, Eicheln und Rüben.
Der Weihnachtsmann nahm seinen Wolkenschieber ab und bot dem Christkindchen die Tageszeit. „Na, Alterchen, wie geht’s?“ fragte das Christkind. „Hast wohl schlechte Laune?“ Damit hakte es den Alten unter und ging mit ihm. Hinter ihnen trabte der kleine Spitz, aber er sah gar nicht mehr betrübt aus und hielt seinen Schwanz kühn in die Luft.
„Ja“, sagte der Weihnachtsmann, „die ganze Sache macht mir so recht keinen Spaß mehr. Liegt es am Alter oder an sonst was, ich weiß
nicht. Das mit den Pfefferkuchen und den Äpfeln und Nüssen, das ist nichts mehr. Das essen sie auf, und dann ist das Fest vorbei. Man müsste etwas Neues erfinden, etwas, das nicht zum Essen und nicht zum Spielen ist, aber wobei alt und jung singt und lacht und fröhlich wird.“
Das Christkindchen nickte und machte ein nachdenkliches Gesicht; dann sagte es: „Da hast du recht, Alter, mir ist das auch schon aufgefallen. Ich habe daran auch schon gedacht, aber das ist nicht so leicht.“
„Das ist es ja gerade“, knurrte der Weihnachtsmann, „ich bin zu alt und zu dumm dazu. Ich habe schon richtiges Kopfweh vom vielen Nachdenken, und es fällt mir doch nichts Vernünftiges ein. Wenn es so weitergeht, schläft allmählich die ganze Sache ein, und es wird ein Fest wie alle anderen, von dem die Menschen dann weiter nichts haben als Faulenzen, Essen und Trinken.“
Nachdenklich gingen beide durch den weißen Winterwald, der Weihnachtsmann mit brummigem, das Christkindchen mit nachdenklichem Gesicht. Es war so still im Wald, kein Zweig rührte sich, nur wenn die Eule sich auf einen Ast setzte, fiel ein Stück Schneebehang mit halblautem Ton herab. So kamen die beiden, den Spitz hinter sich, aus dem hohen Holz auf einen alten Kahlschlag, auf dem großeund kleine Tannen standen. Das sah wunderschön aus. Der Mond schien hell und klar, alle Sterne leuchteten, der Schnee sah aus wie Silber, und die Tannen standen darin, schwarz und weiß es eine Pracht war. Eine fünf Fuß hohe Tanne, die allein im Vordergrund stand, sah besonders reizend aus. Sie war regelmäßig gewachsen, hatte auf jedem Zweig einen Schneestreifen, an den Zweigspitzen kleine Eiszapfen, und glitzerte und flimmerte nur so im Mondenschein.
Das Christkindchen ließ den Arm des Weihnachtsmannes los, stieß den Alten an, zeigte auf die Tanne und sagte: „Ist das nicht wunderhübsch?“
„Ja“, sagte der Alte, „aber was hilft mir das ?“
„Gib ein paar Äpfel her“, sagte das Christkindchen, „ich habe einen Gedanken.“
Der Weihnachtsmann machte ein dummes Gesicht, denn er konnte es sich nicht recht vorstellen, dass das Christkind bei der Kälte Appetit auf die eiskalten Äpfel hatte. Er hatte zwar noch einen guten alten Schnaps, aber den mochte er dem Christkindchen nicht anbieten.
Er machte sein Tragband ab, stellte seine riesige Kiepe in den Schnee, kramte darin herum und langte ein paar recht schöne Äpfel heraus. Dann fasste er in die Tasche, holte sein Messer heraus, wetzte es an einem Buchenstamm und reichte es dem Christkindchen.
„Sieh, wie schlau du bist“, sagte das Christkindchen. „Nun schneid mal etwas Bindfaden in zwei Finger lange Stücke, und mach mir kleine Pflöckchen.“
Dem Alten kam das alles etwas ulkig vor, aber er sagte nichts und tat, was das Christkind ihm sagte. Als er die Bindfaden Enden und die Pflöckchen fertig hatte, nahm das Christkind einen Apfel, steckte ein Pflöckchen hinein, band den Faden daran und hängte den an einen Ast.
„So“, sagte es dann, „nun müssen auch an die anderen welche, und dabei kannst du helfen, aber vorsichtig, dass kein Schnee abfällt!“
Der Alte half, obgleich er nicht wusste, warum. Aber es machte ihm schließlich Spaß , und als die ganze kleine Tanne voll von rotbäckigen Äpfeln hing, da trat er fünf Schritte zurück, lachte und sagte; „Kiek, wie niedlich das aussieht! Aber was hat das alles für’n Zweck?“
„Braucht denn alles gleich einen Zweck zu haben?“ lachte das Christkind. „Pass auf, das wird noch schöner. Nun gib mal Nüsse her!“
Der Alte krabbelte aus seiner Kiepe Walnüsse heraus und gab sie dem Christkindchen. Das steckte in jedes ein Hölzchen, machte einen Faden daran, rieb immer eine Nuss an der goldenen Oberseite seiner Flügel, dann war die Nuss golden, und die nächste an der silbernen Unterseite seiner Flügel, dann hatte es eine silberne Nuss und hängte sie zwischen die Äpfel.
„Was sagst nun, Alterchen?“ fragte es dann. „Ist das nicht allerliebst?“
„Ja“, sagte der, „aber ich weiß immer noch nicht…“
„Komm schon!“ lachte das Christkindchen. „Hast du Lichter?“
„Lichter nicht“, meinte der Weihnachtsmann, „aber ’nen Wachsstock!“
„Das ist fein“, sagte das Christkind, nahm den Wachsstock, zerschnitt ihn und drehte erst ein Stück um den Mitteltrieb des Bäumchens und die anderen Stücke um die Zweigenden, bog sie hübsch gerade und sagte dann; „Feuerzeug hast du doch?“
„Gewiss “, sagte der Alte, holte Stein, Stahl und Schwammdose heraus, pinkte Feuer aus dem Stein, ließ den Zunder in der Schwammdose zum Glimmen kommen und steckte daran ein paar Schwefelspäne an. Die gab er dem Christkindchen. Das nahm einen hell brennenden Schwefelspan und steckte damit erst das oberste Licht an, dann das nächste davon rechts, dann das gegenüberliegende. Und rund um das Bäumchen gehend, brachte es so ein Licht nach dem andern zum Brennen.
Da stand nun das Bäumchen im Schnee; aus seinem halbverschneiten, dunklen Gezweig sahen die roten Backen der Äpfel, die Gold- und Silbernüsse blitzten und funkelten, und die gelben Wachskerzen brannten feierlich. Das Christkindchen lachte über das ganze rosige Gesicht und patschte in die Hände, der alte Weihnachtsmann sah gar nicht mehr so brummig aus, und der kleine Spitz sprang hin und her und bellte.
Als die Lichter ein wenig heruntergebrannt waren, wehte das Christkindchen mit seinen goldsilbernen Flügeln, und da gingen die Lichter aus. Es sagte dem Weihnachtsmann, er solle das Bäumchen vorsichtig absägen. Das tat der, und dann gingen beide den Berg hinab und nahmen das bunte Bäumchen mit.
Als sie in den Ort kamen, schlief schon alles. Beim kleinsten Hause machten die beiden halt. Das Christkindchen machte leise die Tür auf und trat ein; der Weihnachtsmann ging hinterher. In der Stube stand ein dreibeiniger Schemel mit einer durchlochten Platte. Den stellten sie auf den Tisch und steckten den Baum hinein. Der Weihnachtsmann legte dann noch allerlei schöne Dinge, Spielzeug, Kuchen, Äpfel und Nüsse unter den Baum, und dann verließen beide das Haus so leise, wie sie es betreten hatten.
Als der Mann, dem das Häuschen gehörte, am andern Morgen erwachte und den bunten Baum sah, da staunte er und wusste nicht, was er dazu sagen sollte. Als er aber an dem Türpfosten, den des Christkinds Flügel gestreift hatte, Gold- und Silberflimmer hängen sah, da wusste er Bescheid. Er steckte die Lichter an dem Bäumchen an und weckte Frau und Kinder. Das war eine Freude in dem kleinen Haus wie an keinem Weihnachtstag. Keines von den Kindern sah nach dem Spielzeug, nach dem Kuchen und den Äpfeln, sie sahen nur alle nach dem Lichterbaum. Sie fassten sich an den Händen, tanzten um den Baum und sangen alle Weihnachtslieder, die sie wussten, und selbst das Kleinste, das noch auf dem Arm getragen wurde, krähte, was es krähen konnte.
Als es hell lichter Tag geworden war, da kamen die Freunde und Verwandten des Bergmanns, sahen sich das Bäumchen an, freuten sich darüber und gingen gleich in den Wald, um sich für ihre Kinder auch ein Weihnachtsbäumchen zu holen. Die anderen Leute, die das sahen, machten es nach, jeder holte sich einen Tannenbaum und putzte ihn an, der eine so, der andere so, aber Lichter, Äpfel und Nüsse hängten sie alle daran.
Als es dann Abend wurde, brannte im ganzen Dorf Haus bei Haus ein Weihnachtsbaum, überall hörte man Weihnachtslieder und das Jubeln und Lachen der Kinder.
Von da aus ist der Weihnachtsbaum über ganz Deutschland gewandert und von da über die ganze Erde. Weil aber der erste Weihnachtsbaum am Morgen brannte, so wird in manchen Gegenden den Kindern morgens beschert.
Autor: Cornelia Müller
Die täglich immer eher einbrechende Dunkelheit, die frühzeitig unsere Tage beendet, erzählt uns schon von einer Zeit, in der heller Kerzenschein das Tageslicht ersetzt und uns gemütliche Wohligkeit schenkt.
Wir sind schon ganz nah dran – in wenigen Tagen beginnt die Adventszeit.
Keine Zeit des Jahres vermag es wie diese Wochen vor Weihnachten, uns mehr Zauber zu schenken. Und in uns allen erwacht die Sehnsucht nach Behaglichkeit, Geborgenheit und einem Zuhause, wo alle diese Gefühle Realität werden.
Sie haben es selbst in der Hand, dies alles zu erleben – und wir schaffen die Plattform, damit Ihr (Wohn-)Traum Wirklichkeit wird.
Besuchen Sie uns auf Süddeutschland größter Messe für WOHNEN & EINRICHTEN, der
Auf unserem 153 m² großen Messestand präsentieren wir Ihnen über 20 Produkte, die Ihr Zuhause in eine echte Wohlfühloase verwandeln.
Natürlich haben wir uns auch diese Jahr etwas ganz Besonderes für Sie einfallen lassen: In unserer Ambiente-Wohnzimmerecke erleben Sie den Charme einer Hebeschiebetüre in Eckausführung mit Ganzglasecke.
Nutzen Sie doch die stille Zeit und lassen Sie sich inspirieren, um Ihrem Zuhause zu neuem Glanz zu verhelfen. Wir freuen uns schon sehr darauf, Sie auf diesem spannenden Weg mit hilfreichen Tipps und zielführenden Lösungen begleiten zu dürfen.
Da die Themenbereiche nach Hallen sortiert sind, finden Sie uns ganz schnell: Wir sind mit unserem Messestand im Bereich Bau und Ausbau präsent.
Und wenn Sie schon mal da sind, lassen Sie sich doch entführen in ein zauberhaftes Weihnachtswunderland… In Halle A1 finden Sie unglaublich viele Ideen für Weihnachtsdekorationen – für wirklich jeden Geschmack und Stil. Bestimmt wird auch so manche Frage nach dem richtigen Weihnachtsgeschenk gelöst.
Damit sich die Vorweihnachtsstimmung auch kulinarisch eingestellt, sorgen kreative Weihnachtsdrinks am Cocktailbus und das Back-Café mit köstlichen Leckereien.
Wir freuen uns darauf, Sie an einem der Tage in dieser zauberhaften Vorweihnachtszeit auf unserem Messestand begrüßen zu dürfen.
Bis dahin schöne Zeit!